Einführung in die HiToP® Hochtontherapie nach Dr. May
Die patentierte HiToP-Hochtontherapie wurde als ganzheitliche Therapie von Dr. Hans-Ulrich May erfunden.
Sie ist eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der physikalischen Therapie.
Sie ist eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der physikalischen Therapie.
Die Patienten werden mit Schwingungen im Hochtonfrequenzbereich behandelt. Dabei erleichtern elektrobiochemische Wirkungen den Zellstoffwechsel. Die Zellkommunikation wird verbessert. Therapeutisch lassen sich 5 verschiedene schmerzlindernde Wirkungen einsetzen.
Infomaterial unverbindlich und kostenlos anfordern www.remamed.de.
HiToP® 2touch

HiToP® 4touch

HiToP® 1touch

Behandlungsliege

Informationen zur HiToP-Hochtontherapie für Patienten.
- Was ist Hochtontherapie?
- Was bedeutet HiToP?
- HiToP® in Frage und Antwort für Patienten
- Welche Krankheiten können behandelt werden?
- Wirkungen der Hochtontherapie
- Geschichte der Hochtontherapie
- Was war der Zweck dieser Neuentwicklung?
- Wodurch wirkt die Hochtontherapie?
- Was bewirkt die Hochtontherapie im Gewebe?
- Was bewirkt die Hochtontherapie im gesunden Körper?
- Wozu wird die Hochtontherapie in der Medizin eingesetzt?
- Behandlungsbeispiele - Indikationsbezogen mit Behandlungsbildern und Elektrodenanlagetechnik
- Welche Kontraindikationen gibt es?
- Gibt es für andere Arten der Elektrotherapie geltende Kontraindikationen,
bei denen es aber ausdrücklich erlaubt ist, Hochtontherapie einzusetzen? - Was unterscheidet die neueste Generation der Hochtontherapiegeräte,
HiToP®, von der vorangegangenen Hochtongerätegeneration, WaDiT? -
Mitochondrien und ihre Beeinflußbarkeit durch elektrische
Wechselfelder im Hochtonfrequenz- bzw. Mittelfrequenzbereich - Literatur zum Thema Hochtontherapie und Diabetes unterbesonderer Berücksichtigung der diabetischen Polyneuropathie
- Die in HiToP®-191-Geräten zur Muskelstimulation bei Patienten mit diabetischer Polyneuropathie benutzte Methode
- Fragen und Antworten zur Hochtontherapie
- Falsche und irreführende Aussagen zur Hochtontherapie, falsche Zuordnungen, Fehlinterpretationen, Mißverständnisse.
- Die wissenschaftlichen Grundlagen der Hochtontherapie
- "big tASt"-Methode